How to survive Weihnachten 2.0
Mit Blick auf den Kalender und das bevorstehende Weihnachtsfest bekommt ihr schon leichte Schnappatmung?! Keine Sorge - mit unseren diesjährigen Survival-Tipps wird Weihnachten DER KNALLER :)
Mit Blick auf den Kalender und das bevorstehende Weihnachtsfest bekommt ihr schon leichte Schnappatmung?! Keine Sorge - mit unseren diesjährigen Survival-Tipps wird Weihnachten DER KNALLER :)
Ihr seid noch auf der Suche nach einem literarischen Weihnachtsgeschenk oder eigenem Lesefutter für die Feiertage?! Perfekt, denn Anna hat heute einen wundervollen Buchtipp mitgebracht.
Ein Geburtstag ist IMMER etwas Besonderes und ein wunderschöner Grund zum Feiern - und genau das tun wir heute auch, denn unsere Herzenstöne werden zwei!
Lange wurde das Thema stiefmütterlich behandelt, heute scheint es - gerade im Unternehmenskontext - DAS Allheilmittel zu sein: Feedback. Was wir davon halten und wie wir Feedback anwenden, erklären wir in dieser Folge.
Selbstfürsorge - klingt so einfach und selbstverständlich, hat es jedoch ganz schön in sich.
Und damit ist es natürlich genau das richtige Thema für unseren heutigen Tiefgang!
Die heutige Folge ist ein "Upsi der etwas anderen Art", denn diesmal teilen wir mit euch nicht viele kleine Missgeschicke, sondern werfen einen ehrlichen Blick auf die großen Absurditäten.
Klarer Fall: Herbstzeit ist für uns Lesezeit! Daher hat Inken heute ein aktuelles Mitbringsel aus ihrem (Hör-)Bücherregal dabei, den neuesten Roman von Juli Zeh.
Für unser großes "Staffelfinale" zur positiven Psychologie hat sich Inken dazu entschieden, euch einen wundervollen Zustand mit all seinen Vorteilen vorzustellen: den FLOW.
Ihr seid heute auf der (verzweifelten) Suche nach eurer Motivation?! Dann haben wir in dieser Folge genau das richtige Modell mit allen spannenden Infos dazu für euch - Bühne frei für das Motivationskontinuum!
In der zweiten Folge zur positiven Psychologie beantwortet Inken eine wertvolle Frage, die (wie sich schnell herausstellen wird) so einfach daherkommt, es aber bei Weitem nicht ist: Was ist Glück?